Arbonia Next25, das waren 11 Tage Event, Kongress, Netzwerktreffen, Schulung, Keynotes und After-Work-Party für mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher aus der Objektbranche. Für den Erfolg dieser ganz besonderen Veranstaltung möchten wir uns herzlich bedanken:

Arbonia sagt Danke!
Danke für Ihre Zeit, Ihren Input, die guten Fragen und Antworten, Ihr Interesse, den Austausch und die rege Teilnahme an Diskussionen. Wir haben mit der Arbonia Next25 ein Format geschaffen, das abseits der großen Messen, einen exklusiven Rahmen schafft, der – wie wir denken – dem Objektgeschäft gerechter wird. Dank Ihnen ist dieses Format ein Erfolg geworden.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Keynote Speaker und Panelteilnehmer, die das Event mit ihrem Wissen enorm bereichert haben. Zusätzlich möchten wir denen danken, die diese Veranstaltung ermöglicht, organisiert und so gut haben aussehen lassen.
Übersicht
In der Zentralheize, Erfurt, konnten wir auf 1.200 Quadratmetern zeigen, was Arbonia als Dach von 15 profilierten Unternehmen in Zukunft auszeichnen wird: Innovationskraft, Nachhaltigkeit, digitale Planungstools, Montagefreundlichkeit und Ästhetik in jedem Produkt- und Preissegment.
- 17.03.25
- Beginn
- 28.03.25
- Ende
- 11
- Tage
- 2'000
- Besucher
- 1'200 m²
- Ausstellungsfläche
- 15
- Einzelmarken
- 43
- Key Note Speeches und Paneldiskussionen
- 2'600
- After-Work-Currywürste
Ein Pflichttermin für Architekten, Designer und alle, die die Entwicklungen der Branche mitgestalten wollen.
Programm & Highlights






Programm der Next25
Die Arbonia Next25 sollte nie eine reine Produktausstellung werden. Natürlich wollten wir hier auch die Innovationskraft der Produkte unserer Marken ausstellen. Aber es ging uns um mehr: eine Plattform für die Bau- und Architekturbranche zu schaffen, auf der es um nicht weniger geht als die Zukunft des Bauens. Das waren unsere Themen:
17.03. – Immobilienentwicklung

Der erste Tag der Next25 konnte direkt mit einem großen und sehr wichtigen Thema aufwarten: Immobilienentwicklung. Wie erzeugt man auf einem Grundstück ein gewinnbringendes Objekt? Und wie wägt man dabei Faktoren wie Wirtschaftlichkeit, architektonischer Anspruch und äußere, auch politische, Einflüsse sinnvoll ab? Keynote-Speaker und Paneldiskussionsteilnehmer waren:
- Andreas Göppel (Geschäftsführer, Heinze)
- Lars Bay-Smidt (CEO, Birch Ejendomme)
- Udo Jungebloed (Leitung Objektvertrieb, Arbonia)
- Elmar-Patrick Bullmann-Schultheis (Dipl.-Ing., Architekt, Director Currie & Brown)
18.03. – Anforderungen bei Großprojekten

Großprojekte stellen sehr spezifische und hochgradig komplexe Anforderungen an die Planung, Logistik und die Zusammenarbeit aller Gewerke. Um Präzision, Struktur und das nahtlose Ineinandergreifen verschiedener Prozesse beim Bau ging es deshalb an unserem zweiten Tag. Das waren unsere Keynote Speaker und Panelteilnehmer:
- Ingo Rißmann (Geschäftsführer Doorplan)
- Philipp Deutsch (Partner Conbene Improvement)
- Andre Borgstedt (Objektvertrieb Arbonia)
- Elmar-Patrick Bullmann-Schultheis (Dipl.-Ing., Architekt, Director Currie & Brown)
19.03. – Design und Funktion

Folgt die Form immer der Funktion? Oder können Innen- und Badtüren mit hohem funktionalen Anspruch wie bei Brand-, Schall- oder Einbruchschutz auch durch ihre Form bestechen. Am dritten Tag der Next25 geht es bei uns um Design und Funktion. Dies waren unsere Keynote Speaker und Panelteilnehmer:
- Dominik Tesseraux (Inhaber tesseraux+partner)
- Hendrik Bohle (Architekt, Autor, Kurator THE LINK)
- Markus Hütt (Mitglied der Konzernleitung Arbonia)
20.03. – Serviced Apartments

Für uns und unsere Einzelmarken ist Zusammenarbeit eine enorm wichtige Qualität. Deshalb haben wir am vierten Tag der etablierten Event-Reihe SO!APART die Bühne überlassen, die der Serviced Apartments-Branche aktuelle Marktzahlen, Konversions-, Micro-Apartments- und Quartiersthemen und vieles weitere mitgebracht hatte. Dies waren die Keynote Speaker und Panelisten:
- Anett Gregorius (Gründerin und Inhaberin Apartmentservice)
- Paul Schmidt (Architekt, Schmidt Architekten und Planungsgesellschaft)
- Dr. Patrick Bergmann (Managing Director, Madaster)
- Bernd Mensing (CEO MASEVEN Management)
- Klaus Engelbrecht-Schnür (Geschäftsführender Gesellschafter, Projektwerke Hamburg)
- Claudius Moor (CEO Arbonia)
- Udo Jungebloed (Leitung Objektvertrieb Arbonia)
- Karsten Nölling (Geschäftsführer KIWI)
- Prof. Dr. Clemens Engelhardt (Rechtsanwalt, Partner und Professor trustberg)
- Kathrin Pabst (Projektleiterin Tourismus und Hotelinvestments Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen)
- Alica Götz (Projekt- und Vertragsmanagerin Häfele)
- Jan Louis Metzmeier (Development Manager MM:NT)
- Helmut Dörfer (Inhaber Dörfer Grohnmeier Architekten Partnerschaft)
- Christian Ulf Reschke (Mitglied der Geschäftsleitung SWISSFEEL)
- Ralf Krause (Geschäftsführender Gesellschafter ADAPT Apartments)
21.03. – Architektur / BDA-Architektur-Talk

Welche Lösungen haben Architektinnen und Architekten auf die Herausforderungen unserer Zeit? Und vor allem: Wie gehen junge Architektinnen und Architekten an Ressourcenmangel, nachhaltiges Bauen und eine nötige Transformation des Bausektors heran. Diese Fragen diskutieren wir gemeinsam mit dem BDA am fünften Tag der Next25. Dies waren unsere Keynote Speaker und Panelteilnehmer:
- Prof. Tobias Wulf (Geschäftsführender Gesellschafter wulf architekten)
- Carolin Hacker (Architektin und Innenarchitektin, Atelier Cambium)
- Dr. Thomas Welter (Bundesgeschäftsführer Bund Deutscher Architekten und Architektinnen)
- Lina Maria Mentrup (Architektin, BDA)
- Stephanie Bücker (Architektin, MS Plus Architekten)
- Thomas Laubert (Inhaber und Gesellschafter Architekturstudio Mitte)
- Julia Krafft (Freie Architektin und Managing Partner ZIRKULAAR Architektur)
- Lucas Klinkenbusch (Freier Architekt und Managing Partner ZIRKULAAR Architektur)
24.03. – Türen- und Zutrittssysteme für die Wohnungswirtschaft

Das digitale Zutrittsmanagement ist – auch im privaten Sektor – die Zukunft. Für die Wohnungswirtschaft hat diese Zukunft schon längst begonnen. Denn hier werden die Vorteile digitaler Schließtechnik monetär und administrativ sehr greifbar. Wie digitale Zutrittssysteme eingesetzt werden, wie sie effizient eingebaut werden können und wie die Digitalisierung in der WoWi Einzug hält, diskutieren an diesem Tag Vertreter aus der Wohnungswirtschaft und unsere Beteiligung KIWI. Keynote Speaker und Panelteilnehmer waren:
- Udo Petzoldt (Geschäftsführer und Vorstand Baugenossenschaft Kulmbach)
- Juliane Starck (Leiterin Operations Team KIWI)
- Karsten Nölling (Geschäftsführer KIWI)
- Iris Jachertz (Chefredakteurin, DW Die Wohnungswirtschaft)
- Dr. Henri Lüdeke (Geschäftsführer WBV/WVS Coswig)
- Frank Emrich (Verbandsdirektor Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft)
- Frieda Gresch (Head of hubitation, hubitation (by Nassauische Heimstätte)
- Ulrike Bettge (Geschäftsführerin Apleona Property Services)
- Karsten Nölling (Geschäftsführer KIWI)
25.03. – Women‘s Day – Frauen in der Bauwirtschaft

Nur ca. 10 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im deutschen Baugewerbe sind Frauen. Uns ist es ein großes Anliegen, dass sich das möglichst bald ändert. Was dazu nötig ist, wie hier starke Netzwerke entstehen können und wie man als Frau in einem männerlastigen Umfeld besteht, das wurde an diesem Tag diskutiert. Unsere Keynote Speaker und Panelteilnehmerinnen waren:
- Charlène Steck (SPIEGEL-Bestsellerautorin)
- Josepha Schmidt (TUM-Absolventin Architektur)
- Anna Thalhofer (Leiterin Gruppenkommunikation und Marketing, Thalhofer Gruppe)
- Larissa Kuntz (Geschäftsführerin elka-Holzwerke)
- Natascha Beil (Key-Account-Managerin, Arbonia)
- Fabienne Zürcher (Head of Communications und Investor Relations, Arbonia)
26.03. – Trends in Design, Farbe, Wohnen und Leben

Unsere Produkte richten sich natürlich an den Bedürfnissen von Verbrauchern aus. In erster Linie machen wir aber immer ein Angebot an Innenarchitekten und Designer. Sie sind es immerhin, die Trends setzen. Wie diese in Zukunft aussehen, wie Nachhaltigkeit und Gestaltungsfreiheit Hand in Hand gehen sowie unsere enge Kooperation mit COLORNETWORK stehen an diesem Tag im Fokus. Keynotes Speaker und Panelteilnehmer waren:
- Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg (Zukunftsforscherin, CEO SRH Institut für Innovation und Nachhaltigkeit BrightShift Media Group)
- Katrin de Louw (Geschäftsführerin TRENDFILTER, Initiatorin COLORNETWORK)
- Dr. Oliver Herwig (Journalist, Moderator, Designexperte)
- Udo Roggendorf (Head of Marketing, Arbonia)
- Leo Lübke (Geschäftsleitung COR Sitzmöbel, Verbandspräsident Deutsche Möbelindustrie)
27.03. – Bauen in der Zukunft

An diesem Tag diskutierten wir nicht weniger als die Zukunft des Bauens mit Gästen wie Max Dudler oder Jürgen Mayer H. Unser Medienpartner Heinze hat den gesamten Tag gefilmt und als Livestream bereitgestellt. Alle Keynotes und Diskussionen finden Sie hier:
28.03. – Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist das dringendste Thema unserer Zeit. Als Hersteller und Teil der Bauwirtschaft ist uns unsere Verantwortung hier sehr bewusst. Was wir und andere Unternehmen leisten, um emissionsärmere, ressourcenschonende Produkte anzubieten, ist Thema unseres letzten Tages gewesen. Das Beste und Wichtigste kommt eben immer zum Schluss. Diese Keynote Speaker und Panelteilnehmer waren dabei:
- Steffen Erath (Head of Innovation and Sustainability, Hansgrohe Group)
- Olaf Rützel (Geschäftsführer Der Holzring)
- Dr. Esther Greenwood (Projektleiterin, KREIS-Haus)
- Marco Müller (Leiter Entwicklung und Produktmanagement, Arbonia)
- Sarah Beylschmidt (Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagerin, Carl Götz)
- Dagmar Fritz-Kramer (Geschäftsführerin Baufritz)
- Seraina Kunz (Nachhaltigkeitsmanagerin, Arbonia)
Impressionen
Tauchen Sie ein in die besonderen Momente der Arbonia Next25. In unserer Bildergalerie haben wir für Sie die schönsten Eindrücke und Highlights der Veranstaltung festgehalten – inspirierende Begegnungen und unvergessliche Augenblicke, gesammelt über mehrere Tage hinweg. Lassen Sie das Event noch einmal visuell aufleben!
Arbonia ist (…) der erste Ansprechpartner für hochwertige Raumlösungen.
HEINZE Livestream
Am 27.03. ging es um die Zukunft des Bauens. Und um die Frage „Wann bauen wir wieder?“. Max Dudler, Jürgen Mayer H. oder Markus Fuhrmann lieferten beeindruckende Keynotes, die unser Medienpartner Heinze in einem Livestream präsentierte. Den gesamten Mitschnitt können Sie sich hier ansehen:
Keynote Speeches und Paneldiskussionen
Über Arbonia
Arbonia ist das Dach für 13 profilierte Einzelmarken sowie 2 Beteiligungen aus den Bereichen Türen, Duschen und Raumtrennsysteme. Das gesamte Objektgeschäft profitiert dabei von einem einzigartigen Gesamtsortiment, das von der Zarge über Beschläge und alle vorstellbaren Materialitäten bis zur Montage und Maßanfertigung keine Wünsche offen lässt. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand.
Referenzen
Arbonia ist offen für Anspruch. Denn – was auch die Next25 zeigt – wir arbeiten mit Architekten, Innenarchitekten, der Baubranche und Projektentwicklern mit großer Freude und Sachverstand für ein sehr anspruchsvolles Klientel. In unzähligen Projekten konnten wir beweisen, wie eine gute Zusammenarbeit auf Art Arbonias aussieht. Hier sind einige davon.
Kontakt
Die Arbonia Next25 ist unsere Art, einem anspruchsvollen Publikum gerecht zu werden und einen Rahmen zu schaffen, in dem – anders als auf einer Messe – nicht nur der reine Abverkauf zählt, sondern der Austausch über Lösungen und das große Ganze. Wir würden uns freuen, wenn wir in Kontakt bleiben. Unser Vetriebsteam steht Ihnen für Fragen, Input und den Austausch gerne zur Verfügung.